Liebe Mitglieder,
dieses Mal ganz pünktlich zum Ende des Quartals bekommt ihr wieder die Neuigkeiten der der letzten Zeit per E-Mail.
Wir hoffen, dass sich die Corona-Situation in den nächsten Monaten weiter verbessert und mehr (Lehr-, Kultur- und sonstige) Veranstaltungen wieder in Präsenz möglich sein werden.
Viel Spaß beim Lesen des Rundschreibens und bis bald
Euer Vorstand
Neben uns unterstützen auch diverse andere Einrichtungen studentische Gruppen am KIT. Einen Überblick über die verschiedenen Unterstützungsangebote, die es für Hochschulgruppen am KIT gibt, haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.
Fehlt irgendein Angebot in der Liste? Dann gebt uns Bescheid per E-Mail an info@studierendenschaft.org.
Dieses Mal gibt es nur einen kurzen Nachtrag zu den geförderten Projekten:
Die Trainings der Hochschulgruppe Rock Your Life! Karlsruhe fanden im Februar und Juli statt. Ein weiteres Training Ende des Jahres steht noch aus.
Die kurzfristige Förderung wird weiterhin nur zurückhaltend in Anspruch genommen. In den vergangenen drei Monaten wurde eine Förderung an die Hochschulgruppe Sprungbrett Bildung e. V. vergeben für eine Gemeinschaftsaktivität zur Vernetzung und Weiterbildung ihrer Mentees.
Ab 1. Oktober nehmen wir Anträge auf Förderung für das kommende Jahr entgegen. Gefördert werden können ehrenamtliche studentische Projekte am KIT in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Soziales. Die Antragstellung ist bis 31. Dezember 2021 möglich. Alle Informationen zur Antragstellung findet ihr auf unserer Webseite.
Im Jahr 2020 konnten wir die Zahl der Mitglieder um ca. 13 % steigern. Dieses Jahr sieht es leider nicht so gut aus; wir können bisher kaum Beitritte vermelden. Deshalb möchten wir euch alle bitten, bei der Mitgliederwerbung mitzuhelfen. Sprecht doch einfach mal potentielle Mitglieder aus eurem Bekanntenkreis auf den Förderverein an …
Beim letzten Mal haben wir euch auf die Wahlen und Urabstimmungen der Studierendenschaft hingewiesen. Dementsprechend gibt es dieses Mal den Hinweis auf die Ergebnisse.
Ansonsten startet das neue Semester mit der Aussicht, dass insbesondere für die jüngeren Semester vermehrt Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Los geht es mit den O-Phasen vom 1. bzw. 4. bzw. 8. bis 11. bzw. 15. Oktober (je nach Fachschaft).
Veranstaltungen sind leider immer noch rar auf dem Campus, aber im Rahmen der Toujours-Kultur-Reihe haben im August und September einige Konzerte und Filmvorstellungen am AKK stattgefunden.